INTERIEUR III – GOETHES ARBEITSZIMMER / WORKROOM

Rauminstallation / Room installation 1994

 

„… Die Zeitform des sinnbildlichen Objektes ist das Perfektum, das Ereignis, das sich in der Vorgegenwart zugetragen hat und deshalb seine Begründung in sich hat, also authentisch ist. Das alte Objekt ist genaugenommen und allezeit ein Familienporträt. Es ist in der gegebenen Form eines Gegenstandes die Verewigung eines entschwundenen Wesens, die Elidierung der Zeit in der Vorstellung. …“  (aus: J.Baudrillard; „Das System der Dinge“)

Präsentationsorte / Places of presentation

Bundeskunsthalle Bonn, KUNSTSTUDENTEN STELLEN AUS, 1994

Goethes Haus am Frauenplan, Weimar 1996

Casa di Goethe, Rom 1997

Bundeskunsthalle Bonn, GOETHE. VERWANDLUNG DER WELT, 2019

 

Die Arbeit befindet sich im Besitz der Casa di Goethe, Rom

Mehr Informationen / More information

Nachstellungen – zu Sabine Schirdewahns „Goethe-Arbeit“, Dr. Wolfgang Ullrich (PDF)

Bibliografie / Bibliography

Konrad Scheurmann, Ursula Bongearts-Schomer, „…endlich in dieser Hauptstadt der Welt angelangt!“ – Goethe in Rom, Band 2 (1997)