ISLAND::FILM – Berlin/ Copenhagen/ Reykjavík Ausstellung / Exhibition

Kuratiert / curated with Matthias Wagner K

Die Ausstellung „ISLAND::FILM veranschaulichte mit einer Auswahl von rund 100 Filmen die Entwicklung des isländischen Films seit 1904. Die Filme waren in Form eines offenen Archivs auf so genannten ‚Film-Inseln’ zugänglich und chronologisch erweiterbar. Der Betrachter konnte die Filme über ein Menü frei auswählen und in voller Länge anschauen. Visuell konnte man der Filmgeschichte Islands auch innerhalb der Ausstellungsarchitektur anhand von 11 Screens nachgehen, bei denen jeweils ca. fünfzehnminütige Szenenmontagen von je 3-4 Filmen (plug&play, im Loop), und verbunden mit zeitlich aufeinanderfolgenden Texttafeln, gezeigt wurden. Bei den Szenenmontagen handelte es sich nicht um ‚Trailer’, sondern um eine sorgfältige Auswahl derjenigen szenischen Momente, welche die Atmosphäre der Filme für uns am Exemplarischsten veranschaulicht hatten.

/

The ICELAND::FILM exhibition traced for the first time the development of Icelandic filmmaking from its origins around 1904 to the year 2008. Specially assembled film excerpts gave insight into the atmosphere and theme of significant films. On four “film islands”, one for each genre; feature film, documentary, short film and literature adaptation, a total of approximately 100 films could selected and viewed in full length. Designed in terms of a public archive, the exhibition provided a comprehensive overview of Icelandic filmmaking and thus Iceland’s social and cultural history over the past 100 years.

 

Präsentationsorte und Zeiträume der Ausstellung / Schedule of presentation

Nordische Botschaften Felleshus, Berlin, Germany (15.02. – 23.03.2008)
Nordatlantens Brygge, København, Denmark (01.11 2008 – 25.01.2009)
Þjóðmenningarhúsið – The Culture House, Reykjavík, Iceland (28.03.2009 – 09.2010)

Mit Dank an Matthias Horn (Berlin) für die Dokumentation im Felleshus.