ELISABETHS WILLE – REKONSTRUIERTE SEQUENZEN
Filminstallation, 35 mm, mit Handkurbelkamera, manuell und digital überarbeitet, unterlegt mit 35mm Projektorengeräusch, Dauer: 4.13 Min., Präsentation über Videobeamer im Loop.
Die vier Filmsequenzen gehen von Fotografien des kranken Nietzsche aus, welche von Hans Olde 1899 aufgenommen worden sind.. Die dabei gezeigten Gesten zwischen ihm und seiner Schwester Elisabeth Förster- Nietzsche sind denkbar unspektakulär. Nietzsche ist mal auf einem Stuhl oder Sessel, mal halbsitzend auf einer Krankenliege zu sehen. Er bewegt sich langsam, reagiert teilweise auf seine Schwester, welche mit ihm redet, und/oder seine Decke ordnet.
Erste bewegte Bilder gab es seit 1895. Dabei wurden gerade in den ersten Jahren häufig Alltagssituationen aufgenommen. Es wäre also denkbar, dass der kranke Nietzsche, der durch seine Schwester zu einem lebendigen Exponat seiner eigenen Gedenkstätte avanciert war, nicht nur fotografiert, sondern auch gefilmt worden ist.
/
Film-installation, 35 mm, crank-handle camera, manual and digital over-worked, cinematographic noise, length: 4.13min, presentation over video beamer, loop
The four film sequences are based on authentic photographs of the diseased Friedrich Nietzsche, which were taken by Hans Olde in 1899. The shown gestures between Nietzsche and his sister Elisabeth Förster-Nietzsche are conceivably unspectacular. Either Nietzsche is seen sitting on a chair or half sitting on a unique purpose-built cot. His movements are slow, sometimes he reacts on his sister, who is talking to him and/or arranges his blanket.
The first moving pictures appeared around 1895. In those early days preferentially situations from everyday life were filmed. Hence, it could be possible that the sick Nietzsche, who had advanced through his sister to a live exhibit of his own memorial wasn’t only photographed but also filmed.
Kontaktieren Sie mich, wenn Sie den Film sehen möchten / Contact me if you want to see the film
Copyright & credits: Sabine Schirdewahn
Team / Cast
Produktion /Production
besucherfilm, Stiftung Weimarer Klassik
Regie / Direction
Sabine Schirdewahn, Sven Hain
Drehbuch / Script
Sabine Schirdewahn
Kamera / Director of photography
Jürgen Rumbuchner
Schnitt / Editing
Sven Hain, Niko Hain
Assistentin / Assistant
Sonja König
Schauspieler / Actors
Friedrich Nietzsche: Alfred Hartung
Elisabeth Förster-Nietzsche: Helga Männche-Kolb
Drehort / Location
„Villa Silberblick“ – Nietzsche-Archiv Weimar (Nietzsche starb in diesem Haus am 25. August 1900 / Nietzsche died there August 25th 1900)
Bibliographie / Bibliography
Artistenmetaphysik – Friedrich Nietzsche in der Kunst der Nachmoderne, Berlin 2001 (Katalog / Catalogue)
Präsentationsorte / Places of presentation
Schiller-Museum Weimar „Wann ist der Gotthardtunnel fertig?“ Friedrich Nietzsche. Leben und Werk , 2000 – 2001
Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest, 15.-19. November 2000
Haus am Waldsee Berlin „Artistenmetaphysik – Friedrich Nietzsche in der Kunst der Nachmoderne“, 2000 – 2001
Galerie Nord Berlin „origins & nations“ , 2005
Galerie im Park, Krankenhaus-Museum Bremen, 2009