LICHT – DIE MAGIE DES BÜHNENRAUM / LIGHT – THE MAGIC OF STAGE Ausstellung / Exhibition
Kuratiert mit / curated with Matthias Wagner K
Eine Kulturgeschichte des Lichts II
Die Kulturgeschichte des Lichts ist auch eine Geschichte des Theaterlichts und diese beginnt da, wo Licht nicht mehr nur als dienendes Element eingesetzt wird, indem es Personen, Gegenstände, gemalte oder gebaute Bühnenwelten aus dem Dunkel hebt, sondern selbständiges Medium wird, welches allein seine Existenz im Bühnenraum verkörpert und selbst wirkungsästhetisch Zustände und Sachverhalte erzielt. Diese tragende Rolle, die mit der Entwicklung der elektrischen Beleuchtungskörper im 19. Jahrhundert erst geschaffen wurde, führte nicht nur zum Verschwinden der über Jahrhunderte akzeptierten illusionistischen Bühnenmalerei, sondern erlaubte erstmals eine an den lebensreformatorischen Zeitumständen orientierte Lichtgestaltung auf der Bühne. Das >neue> Licht, der Auftritt der elektrischen Beleuchtung in den Metropolen Europas, konfrontierte das Publikum der großen Bühnen mit völlig neuen Denk-, Spiel- und Erfahrungsräumen und ermöglichte allen Akteuren, den Bühnenraum zu einem Forum der Zukunft zu gestalten.Die Ausstellung „LICHT – die Magie des Bühnenraums“, reflektierte eingedenk der Veränderung von Wahrnehmung und Wahrnehmungsbedingungen sowie der jeweiligen technischen und zeitklimatischen Umstände, die Entwicklungsgeschichte des elektrischen Bühnenlichts. Sie zeigte exemplarisch die unterschiedlichen innovativen Illussionswirkungen und Denkansätze auf, die wiederum Aufschluss geben, über die symbiotische Zusammenarbeit von Regisseuren, Bühnenbildnern, Künstlern und Lichtgestaltern: Personen, deren Tätigkeit auf das Gesamtkonzept eines Wahrnehmungswerkes ausgerichtet ist, bei dem das LICHT eine entscheidende Rolle spielt.
Präsentationsort und Zeitraum der Ausstellung / Schedule of presentation
Städtische Galerie Remscheid (21.05. – 19.06.2005)
Weitere Informationen / More information